Die Erhebungslisten des "Gemeinen Pfennigs" von 1496 - 1499: eine demographische, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchung
Abstract: Die quantifizierende Bearbeitung historischer Quellen sieht sich einer Vielzahl methodischer Probleme gegenüber. Welche Aussagen sie dennoch zu formulieren ermöglicht, zeigt der Verfasser am Beispiel der "Erhebungslisten des Gemeinen Pfennigs für das Fürstbistum Speyer". Er präsentiert Untersuchungsergebnisse, die Bevölkerungszahl, Haushaltsgröße, Haushaltsstruktur, Anteil der Dienstboten an der Gesamtbevölkerung und Vermögensstruktur beschreiben. (WZ)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 127-145 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Irsigler, Franz (Hg.): Quantitative Methoden in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Vorneuzeit. 1978. S. 127-145. ISBN 3-12-911040-2
- Bibliographic citation
-
Quantitative Methoden in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Vorneuzeit ; Bd. 4
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten ; Bd. 4
- Keyword
-
Öffentlicher Haushalt
Bruchsal
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Stuttgart
- (who)
-
Klett-Cotta
- (when)
-
1978
- Creator
- Contributor
-
Irsigler, Franz
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-325530
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:50 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schuler, Peter-Johannes
- Irsigler, Franz
- Klett-Cotta
Time of origin
- 1978