Bericht
Finanzierung der Flüchtlingspolitik: Für eine ausgewogene Finanzierung der Flüchtlingsleistungen bei Bund, Ländern und Kommunen
Deutschland erlebt in den Jahren 2015 und 2016 Flüchtlingszuwanderung in Dimensionen, wie sie hierzulande lange nicht gesehen wurden. Das stellt auch die Finanzpolitik auf allen föderalen Ebenen und die Finanzausgleiche zwischen diesen vor große - aber handhabbare - Herausforderungen. Flüchtlings- und Migrationspolitik ist in weiten Teilen Querschnittspolitik - betroffen sind vorrangig Bildung, Sprache, Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung, soziokulturelle Integration sowie Sicherheit und öffentliche Ordnung. Finanzpolitik schafft in diesem Querschnitt eine zweite Dimension: Die möglichen Ziele, Empfehlungen und Reformvorschlägen aus der Fachperspektive konfrontiert sie mit unterschiedlich straffen Finanzierungsrestriktionen. Das ist die traditionelle Rolle des öffentlichen Haushalts, insofern wirft die Flüchtlingskrise auch keine neuen finanzpolitischen Debatten auf. Die Studie analysiert die Finanzierungsbedingungen der Flüchtlingspolitik und formuliert eine Reihe von Handlungsempfehlungen, die sich auf in vier Dimensionen erstrecken: 1. Ergebnisorientierte Finanzpolitik gestalten. 2. Kostentransparenz schaffen. 3. Das Geld den Menschen folgen lassen. 4. Finanzierungsdebatte unverkrampft führen
- Weitere Titel
-
Financing of the refugee policy: Seeking a balanced financing of refugee policies for the federal level, the states and the municipalities
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: FiFo-Berichte ; No. 21
- Klassifikation
-
Wirtschaft
State and Local Budget and Expenditures
Intergovernmental Relations; Federalism; Secession
Economics of Minorities, Races, Indigenous Peoples, and Immigrants; Non-labor Discrimination
- Thema
-
Flüchtlingsmigration
Kostentransparenz
Finanzausgleich
refugee migration
cost transparency
intergovernmental fiscal relations
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hummel, Caroline-Antonia
Thöne, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2016
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Hummel, Caroline-Antonia
- Thöne, Michael
- Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln)
Entstanden
- 2016