Tonaufnahmen

4. Parteitag der SED: Bd. 2

Enthält:
31. März 1954 - Diskussionsbeitrag von Fritz Ebert [Teil 2, Teil 1 auf TonY 1/1472];
1. Apr. 1954 - Diskussionsbeitrag von Wolfgang Schirmer (Werksdirektor des Leuna-Werkes "Walter Ulbricht"); Begrüßung des Parteitages durch den Delegationssprecher der Kommunistischen Partei der Sowjetunion Anastas Iwanowitsch Mikojan [Russisch und Deutsch]; Diskussionsbeiträge von Charlotte Prasse (Steigerin aus Wismut), Adolf Färber (1. Sekretär Bezirksleitung Suhl); Begrüßung des Parteitages durch den Delegationssprecher der Kommunistischen Partei Chinas Tschi Peng-fei [Chinesisch und Deutsch]; Grüße an das chinesische Volk und Mao Tse-tung von Karl Schirdewan; Verlesen von Grußtelegrammen und Begrüßung einer Delegation der Leicht- und Lebensmittelindustrie und des staatlichen und genossenschaftlichen Handels durch Gerhart Ziller; Begrüßung des Parteitages durch die Delegationssprecherin Trendelburg; Diskussionsbeiträge von Rudolf Heise (VEG Polssen), Fritz Rische (Vertreter der Kommunistischen Partei Deutschlands), Johannes Schäfer (Kreissekretär, Leipzig-Land), Leo Stern (Direktor der Universität Halle), Fritz Vetter (Steiger aus dem Wismut-Gebiet); Begrüßung des Parteitages durch den Delegationssprecher der Kommunistischen Partei Frankreichs Waldeck Rochet [Französisch und Deutsch]; Diskussionsbeitrag von Hilde Benjamin (Minister für Justiz der DDR); Begrüßung des Parteitages durch den Delegationssprecher der Vereinigten Polnischen Arbeiterpartei Franciszek Jozwiak-Witold [Polnisch und Deutsch]; Diskussionsbeiträge von Fritz Beier (1. Sekretär Stadtleitung Leipzig), Gerhard Plate (Fortschritt-Schacht Mansfeld), Willi Stoph; Verlesung eines Grußtelegramms des ZK der Mongolischen Volksrevolutionären Partei durch Alfred Neumann; Diskussionsbeitrag von Menger (Ilmenau); Begrüßung des Parteitages durch den Delegationssprecher der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei Julius Duris [Tschechisch und Deutsch]; Diskussionsbeiträge von Herbert Warnke, Tesch (1. Sekretär Kreis Reinickendorf West-Berlin), Leppin (Sekretär Maxhütte), Marga Drescher (Braunkohlenwerk "Franz Mehring"), Kurt Barthel (KuBa), Freitag (Technische Hochschule);
02. Apr. 1954 - Verlesung eines Grußtelegramms der Kommunistischen Partei Brasiliens und Mitteilungen durch Alois Pisnik; Diskussionsbeiträge von Heinz Dammann (Holzverarbeitungswerk Klosterfelde), Karl Neeb (Metallarbeiter, Hamburg), Buse (Parteisekretär Bergmann-Borsig), Nowack (1. Sekretär Altenburg), Hans Kiefert (1. Bezirkssekretär Erfurt); Diskussionsbeitrag von Hans Marchwitza (Schriftsteller); Begrüßung des Parteitages durch den Delegationssprecher der Partei der Ungarischen Werktätigen Mihaly Farkas [Ungarisch und Deutsch]; Diskussionsbeitrag von Heinrich Rau; Begrüßung einer Delegation der Maschinen-Traktoren-Stationen und der volkseigenen Güter durch Bruno Leuschner; Begrüßung des Parteitages durch den Delegationssprecher Geitner; Diskussionsbeiträge von Karl Lill (Parteisekretär Kunstseidenwerk "Friedrich Engels"), Erna Wilcken (Parteisekretär Verkehrsbetriebe Rostock), Grete Wittkowski (Vorsitzende des Verbandes Deutscher Konsumgenossenschaften), Ernst Großmann (Vorsitzender der LPG "Walter Ulbricht" Merxleben); Begrüßung des Parteitages durch den Delegationssprecher der Kommunistischen Partei Italiens Eduardo d'Onofrio [Italienisch und Deutsch]; Diskussionsbeiträge von Heinz Ahl (1. Sekretär Kreis Schönebeck), Erich Mückenberger, Erich Speicher (Crimmitschau); Begrüßung des Parteitages durch den Delegationssprecher der Rumänischen Arbeiterpartei Petro Borila [Rumänisch und Deutsch]; Diskussionsbeiträge von Max Burkhardt (Intendant der Städtischen Bühnen Leipzig), Nowak (1. Sekretär der Kreisleitung Bitterfeld); Verlesung einiger Grußtelegramme durch Walter Buchheim; Diskussionsbeitrag von Otto Grotewohl [Teil 1, Teil 2 auf TonY 1/1474]
Enthält:
Tonträger: Tonband
Durchmesser: 13 cm
Geschwindigkeit: 2,4 cm/s, 4-Spur
Anfang: grün
Bandlänge: ca. 200 m
Spieldauer: 954 Min.
Bemerkungen: Aufnahme liegt digital vor

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch TONY 1/1473
Alt-/Vorsignatur
J IV 2
TB 207/2 (Lagerungssignatur)
TD-Nr. 187

Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Siehe auch DY 30/IV 1/IV/2-4

Kontext
Tondokumentensammlung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands >> TONY 1 Tondokumentensammlung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands >> Parteitage, Parteikonferenzen und Tagungen des ZK der SED >> Parteitage und Parteikonferenzen >> 4. Parteitag der SED
Bestand
BArch TONY 1 Tondokumentensammlung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands

Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Laufzeit
31. März 1954 - 2. Apr. 1954

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tonaufnahmen

Beteiligte

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Entstanden

  • 31. März 1954 - 2. Apr. 1954

Ähnliche Objekte (12)