Konferenzschrift
Digitalisierung - Religion - Gesellschaft
Zusammenfassung: Wann immer neue Medien und Technologien massenhafte Verbreitung fanden, hat das quer durch die Kulturgeschichte zu emotionalen Reaktionen geführt, zugleich aber ein Nachdenken über das Verhältnis des Menschen zu seinen Medien und Werkzeugen in Gang gesetzt, welches immer auch schon Berührungspunkte zu theologischen Fragestellungen aufwies. Die Digitalisierung war daher bereits vor dem Ausbruch von Covid-19 ein wichtiges Thema für Gesellschaft und Kirche. In Zeiten von Ausgangssperren und Versammlungsverboten ist der digitale Raum aber selbst für diejenigen unter uns zu einer neuen Realität geworden, die sich vorher nur wenig mit der Digitalisierung auseinandergesetzt haben. Die Innsbrucker Theologischen Sommertage 2021 nehmen daher die Entwicklungen der letzten Monate zum Anlass, über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Kontext von Gesellschaft und Religion nachzudenken. Wie kann religiöses Leben unter digitalen Voraussetzungen gestaltet werden? Welche neuen Möglichkeiten und Risiken ergeben sich für die Verkündigung, aber auch für die theologische Forschung? In welchen Modi ist uns Realität zugänglich? Wie gehen Leiblichkeit und virtueller Raum zusammen?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783991060482
3991060485
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
221 Seiten
- Ausgabe
-
1. Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Theologische Trends ; Band 31
- Schlagwort
-
Digitalisierung
Neue Medien
Gesellschaft
Praktische Theologie
Katholische Theologie
Digitalisierung
Neue Medien
Kirchliches Leben
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Innsbruck]
- (wer)
-
Innsbruck University Press
- (wann)
-
[2021]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
Beteiligte
- Datterl, Monika
- Guggenberger, Wilhelm
- Paganini, Claudia
- Innsbruck University Press
Entstanden
- [2021]