Abschlussbericht | Final report | Monografie | Monograph
Facharbeiter und Rationalisierung: das Beispiel der großbetrieblichen Instandhaltung
Der Forschungsbericht basiert auf einer empirischen Untersuchung von 1976/77 im Instandhaltungsbereich der chemischen Industrie und der Eisen- und Stahlindustrie sowie auf qualifikationstheoretischen Überlegungen des SFB 101 der Universität München. Untersuchungsfragestellung ist, welchen Charakter die Rationalisierung des Instandhaltungsprozesses hat und wie davon die Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte betroffen ist. Hat sich eine Tendenz der Zerschlagung von Facharbeit und eine Differenzierung oder gar Polarisierung der Arbeitskräfte durchgesetzt, wie dies in früheren Studien vorausgesagt wurde? Zentrales Ergebnis der Untersuchung ist, daß Rationalisierungsmaßnahmen - deren vorrangiges Merkmal zunehmende Planung des Instandhaltungsablaufs ist - nicht zu schärferer Differenzierung der Arbeitskräfte und zu Dequalifizierung des größeren Teils von ihnen geführt haben, sondern im Gegenteil eher zu einer Vereinheitlichung auf dem Facharbeiterniveau. Im Bericht werden die Bedingungen analysiert, unter denen Erhaltung und Erweiterung von Qualifikation eine mögliche Rationalisierungsstrategie der Betriebe darstellt. (KW2)
- ISBN
-
3-593-32637-X
- Extent
-
Seite(n): 127
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.
- Subject
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Bundesrepublik Deutschland
Industriebetrieb
Qualifikation
Eisen- und Stahlindustrie
chemische Industrie
Facharbeiter
Struktur
Arbeitskräfte
Auszubildender
Ausbildung
Rationalisierung
Instandhaltung
Berufsbildung
Bildungspolitik
empirisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Asendorf-Krings, Inge
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Campus Verl.
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
1979
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-68260
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
- Abschlussbericht
Associated
- Asendorf-Krings, Inge
- Campus Verl.
Time of origin
- 1979