Altarbild

Madonna mit Heiligen: Madonna del Baldacchino

Historischer Trägerkarton mit Ausschnitt: Madonna mit Kind

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Palazzo Pitti e Giardino di Boboli, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
1912, n. 165
Weitere Nummer(n)
fld0013725x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 25,5 x 20,4 cm (Foto), Vorlage 50,3 x 33,2 cm (Karton)
279 x 217 cm (Werk)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Öl, Holz (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Giglioli, O.H.: Notiziario, Galleria Pitti. In: Rivista d'Arte VI, 1909. S.151 Riedl, P. A.: Raffaels Madonna del Baldacchino. In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz. VIII, S.223-246.
Quelle: Archivio di Stato, Florenz, Protocolli di Andrea di Romolo Filiromoli. A c. 298.

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Sacra Conversazione
heilig Maria (Jungfrau)
Christuskind
Knie
stehen
rechts Baldachin Vorhang singen
musizieren Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Bernhard von Clairvaux (Heiliger)
Zisterzienser
Bienenstock
Leidenswerkzeuge
Mitra
Kreuz
Kruzifix Augustinus (Heiliger)
Bogen
Kind
Löffel
Herz
Herz
brennendes Herz
Schreibfeder
Buch Jakobus Major (Heiliger)
Apostel
Pilger
Pilgermantel
Pilgerhut
Pilgerstab
Pilgertasche
Schriftrolle
Buch
Sacra Conversazione (ICONCLASS)
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem rechten Knie (ICONCLASS)
Baldachin (ICONCLASS)
Engel, die einen Vorhang halten (ICONCLASS)
singende, musizierende Engel (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
Bernhard von Clairvaux, Zisterziensermönch und Abt; mögliche Attribute: Bienenstock, angeketteter Drachen, Kruzifix, Kreuz mit Leidenswerkzeugen, Mitra (dreifach), weißer Hund (ICONCLASS)
Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder (ICONCLASS)
Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Bestimmungsort)
Santo Spirito (Bestimmungsort)
Kapelle (Bestimmungsort)
Cappella Dei (Bestimmungsort)
Pescia (Pistoia) (vorübergehender Aufbewahrungsort)
Kapelle (vorübergehender Aufbewahrungsort)
Cappella dei Turini (vorübergehender Aufbewahrungsort)
Florenz
Bezug (Ereignis)
Bestellung
(wer)
Piero di Rinieri Dei

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Brogi (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1878; 2021.04 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1507-1508
Ereignis
Ergänzung
(wann)
1677-1697

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbild

Beteiligte

  • Brogi (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • Raffael (Maler)
  • Piero di Rinieri Dei

Entstanden

  • vor 1878; 2021.04 (Digitalisierung)
  • 1507-1508
  • 1677-1697

Ähnliche Objekte (12)