Bestand
Regierungspräsidium Tübingen: Brandschutz (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Im Frühjahr 1989 wurden über das Referat 17 (Feuerwehr, Katastrophenschutz, Zivile Verteidigung und Verteidigungslasten) des Regierungspräsidiums Tübingen Akten der Landesfeuerwehrschule Tübingen-Lustnau aus dem Bereich Brandschutz an das Staatsarchiv Sigmaringen abgegeben und dort als Zugang 1989/24 übernommen. Das handschriftliche behördliche Ablieferungsverzeichnis (mit Nachweis der einzlenen archivischen Bewertungsentscheidungen; jetzt Wü 42 T 71 Nr. 27) diente als archivisches Findmittel bis die Titelaufnahmen im Mai 2020 durch Yvonne Rundel-Schätzle in das archivische Informationssystem scopeArchiv übertragen wurden. Durch den Unterzeichneten wurden Klassifikation und Indizes angelegt.
Sigmaringen, im Mai 2020
Franz-Josef Ziwes
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Kreisfeuerlöschverbände; Landesfeuerwehrschule Tübingen-Lustnau; Brandschutz; Schornsteinfegerwesen; Kreisbrandmeister; Einsatzberichte der Feuerwehren.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 42 T 71
- Umfang
-
27 Akten (1,8 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Regierungspräsidium Tübingen >> Allgemeine Verwaltung >> Feuerwehr, Katastrophenschutz, zivile Verteidigung und Verteidigungslasten
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen TÜ; Regierungspräsidium
- Bestandslaufzeit
-
(1938-) 1952-1964
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.20252028, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1938-) 1952-1964