Journal article | Zeitschriftenartikel
Identitätskonstruktionen in narrativen Interviews: ein Operationalisierungsvorschlag im Anschluss an die relationale Netzwerktheorie
"In dem Artikel wird eine Forschungsstrategie vorgeschlagen, die eine Integration von Studien zur situativen Identitätskonstruktion in small stories und autobiografischen Identitätskonstruktionen in narrativen Interviews (big stories) erlaubt. Grundlage dafür ist eine Operationalisierung des Identitätsbegriffs im Anschluss an die neuere Netzwerktheorie um Harrison C. WHITE. Identitäten folgen aus relationalen Positionierungen, die lokal, typisiert, laufbahnbezogen oder personalisiert vollzogen werden können. Narrative Interviews zeichnen sich dadurch aus, dass in ihnen die lokal-interaktive Identitätskonstruktion der Biograf/innen wesentlich über die Entfaltung einer big story (d.h. einer personalen Identität) geschieht. Anhand eines Textbeispiels wird gezeigt, dass sich solche autobiografischen Erzählungen aus einer Vielzahl von kleinen Storys zusammensetzen, in denen identitäre Positionierungen auf unterschiedlichen Identitätsebenen vorgenommen werden. Die Debatte um small stories und big stories einerseits und der Whitesche Theorieansatz andererseits können voneinander profitieren. Für das Identitätsmodell der relationalen Soziologie stellen autobiografische Interviews eine wichtige, bislang wenig genutzte Informationsquelle dar. Zugleich lässt sich im Anschluss an Whites Identitätstheorie begründen, warum eine umfassende Identitätsanalyse über das artifizielle Setting narrativer Interviews hinausgehen muss." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
The construction of identities in narrative interviews: a methodological suggestion from relational network theory
La construcción de identidades en entrevistas narrativas: una sugerencia metodológica desde la teoría de la red relacional
- ISSN
-
1438-5627
- Extent
-
Seite(n): 26
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15(3)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Identitätsbildung
narratives Interview
Operationalisierung
biographische Methode
Identität
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bernhard, Stefan
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs140311
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Bernhard, Stefan
Time of origin
- 2014