Fotografie

Halewicz, Juliusz

Kniestück stehend auf einem Feldweg, im Hintergrund Wohnhäuser. Dargestellter mit Hemd, dunkler Strickjacke, dunkler Hose mit Hosenträgern, die rechte Hand seitlich auf eine Stock gestützt, die linke in der Hosentasche.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel des Fotogeschäfts in München am Stachus, das die Fotografie entwickelt hat - mit Datierung (07.12.1966).

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 12077 (Bestand-Signatur)
NL 190/014 (Altsignatur)
Maße
169 x 122 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
174 x 128 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Jurist (Beruf)
Kunsthistoriker (Beruf)
Fotograf (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Fotografie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Krakau (Geburtsort)
Gräfelfing (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1966
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass von Juliusz Halewicz (1900-1966), enthält 2 Schachteln, darin Patentunterlagen und Fotografien, unter anderem Porträts (NL 190/014, Deutsches Museum München, Archiv) - weitere Unterlagen liegen im Zentralinstitut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Fotosammlung.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1966

Ähnliche Objekte (12)