Akte

Supplicationis Auseinandersetzung um Aussetzung einer Zwangsversteigerung

Kläger: (2) Christoph Borgwardt, Krautkramer und Gewürzhändler zu Wismar

Beklagter: Johann Ridder, Kaufmann zu Berlin

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Philipp Heinrich Pladecius (A)

Fallbeschreibung: Bekl. hat erreicht, daß die Güter des Kl.s zwangsversteigert werden. Dieser weist nach, daß er seit einem Jahr angefangen hat, seine Schulden abzuzahlen, bereits mehr an Bekl. bezahlt hat, als dieser angibt und bittet deshalb, von der Zwangsversteigerung verschont zu werden. Stattdessen möge das Tribunal einen Vergleich zwischen den Parteien vermitteln, um Summe und Zahlungstermine festzulegen. Das Tribunal lehnt den Antrag am 20.11. ab, fordert Kl. aber auf, Beweise für seine bereits bezahlten Schulden dem Rat vorzulegen. Am 13.11. bittet Bekl. um ein Schreiben an Bürgermeister und Rat, die Zwangsversteigerung durchzusetzen und den Prozeß zu beschleunigen, das Tribunal verweist ihn am 20.11.1725 auf sein Urteil vom selben Tag.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1725

Archivaliensignatur
(1) 0248
Alt-/Vorsignatur
Wismar B 149 (W B 4 n. 149)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 02. 1. Kläger B
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
12.10.1725-21.11.1725

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 11:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 12.10.1725-21.11.1725

Ähnliche Objekte (12)