Inszenierung

Lulu

Inhalt:

Das Bühnenstück Lulu ist aus zwei früheren Stücken von Wedekind ("Der Erdgeist" und "Die Büchse der Pandora") entstanden. Erdgeist thematisiert den gesellschaftlichen Aufstieg der Lulu, eines freizügigen Mädchens, das seine Umgebung in seinen Bann zieht. Sie lernt den reichen Dr. Schön kennen, der sie zu seiner Geliebten macht und mit einem Medizinalrat verheiratet. Als sie von dem Maler Schwarz porträtiert werden soll, verführt sie diesen und heiratet ihn, nachdem der Medizinalrat stirbt, als der seine Frau mit dem Maler in flagranti erwischt. Als der Maler Schwarz von dem lasterhaften Leben erfährt, das Lulu führt, begeht er Selbstmord. Schließlich heiratet sie den reichen Dr. Schön, betrügt ihn aber. Als er versucht sie zum Selbstmord zu zwingen, tötet sie ihn und kommt ins Gefängnis.
Der Weg von Lulu führt aus dem Gefängnis, aus dem sie mit Hilfe ihrer Kumpanen flieht, über Paris nach London. Am Ende verdient sie ihren Lebensunterhalt als Hure und wird von dem Serienmörder Jack the Ripper umgebracht.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgeist_%28Wedekind%29 [Stand: Dezember 2012] und http://de.wikipedia.org/wiki/Die_B%C3%BCchse_der_Pandora_%28Drama%29 [Oktober 2012]

Programmheft "Lulu" von Frank Wedekind | Urheber*in: Trenck, Hugo von ; Badora, Anna; Baumeister, Klaus; Bomhard, Beatrice von; Bessler, Gerd / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Monstertragödie von Frank Wedekind nach der Urfassung von 1894 (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_1996-1997 Düsseldorf6

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Lulu

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Frank Wedekind (1864 - 1918)
Regie: Anna Badora (geboren 1951)
Bühnenbild: Klaus Baumeister
Kostüm: Beatrice von Bomhard (geboren 1964)
Musik: Gerd Bessler
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
20.09.1996 (1996/1997)
Ereignis
Veröffentlichung

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 20.09.1996 (1996/1997)

Ähnliche Objekte (12)