Bestand
Wuthmann, Rolf (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
General der Artillerie Rolf Wuthmann
(* 26.
August 1893 in Kassel; † 20. Oktober 1977 in Minden)
1912 Fahnenjunker im Altmärkische Feldartillerie-Regiment Nr.
40
November 1913 Leutnant
August 1914 Batterieoffizier in der 7.
Feldartillerie-Brigade
1920 Übernahme in
Reichswehr beim 15. Artillerie-Regiment
1921
Adjutant im Stab des 2. (Preußisches) Artillerie-Regiment in
Schwerin
1922 Oberleutnant
1924 bis 1926 Dienst in verschiedenen Feldbatterien in
Itzehoe/Schleswig-Holstein
1927
Heeres-Statistische-Abteilung (T 3) in Berlin
Februar 1928 Hauptmann
1928 2.
Artillerie-Regiment
1929-1932 Heeresabteilung
(T 1) im Truppenamt (TA)
1932 1. Batterie des
6. (Preußisches) Artillerie-Regiments in Münster
1937 Oberstleutnant in der 5. Abteilung des Generalstabes des
Heeres
1938 Ia im Gruppenkommando 6 in
Hannover
1939 Oberst und Ia der 4. Armee
(Polen- und Westfeldzug)
November 1940 Chef des
Generalstabes der 16. Armee
1941 Ostfeldzug
(Nordrussland)
1942 Führerreserve
April 1942 Generalmajor und Chef des Generalstabes
der 15. Armee,
Mai bis November 1942 Kommandeur
der 295. Infanterie-Division (Operation Blau und Kämpfe in
Stalingrad)
anschließend Bevollmächtigter
General des Transportwesens in Südrussland
März
1943 Generalleutnant und Aufstieg zum Chef des Transportwesens im
OKH
bis September 1943 Kommandeur der 112.
Infanterie-Division (Raum Orel)
Übergangszeit
in der Führerreserve
Dezember 1943 im
Generalkommando des IX. Armeekorps in Mittelrussland
Februar 1944 Generals der Artillerie und Kommandierender General
vom IX. Armeekorps
April 1945 mit den Resten
eines Grenadier-Regiments Verteidigung der Insel Bornholm
Mai 1945 sowjetische Kriegsgefangenschaft, Rückkehr
im Herbst 1955
Auszeichnungen:
-Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
-Verwundetenabzeichen (1918) in Schwarz
-Spange zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse
-Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42
-Deutsches Kreuz in Gold am 26. Januar 1942
-Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 22. August
1944
Bestandsbeschreibung: Unterlagen
einschließlich Bildmaterial aus beiden Weltkriegen, u.a. als
Kommandierender General des IX. Armeekorps und aus der Reichswehr,
auch zur Ausbildung, Versorgung, zum Nachrichtenwesen und zur
Artillerietaktik-. Militärgeschichtliche Manuskripte.
Zitierweise: BArch N
551/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 551
- Extent
-
157 Aufbewahrungseinheiten; 2,3 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> W
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Pers 6/403 - Personalakte
- Provenance
-
Wuthmann, Rolf, 1893-1977
- Date of creation of holding
-
1886-1972
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Wuthmann, Rolf, 1893-1977
Time of origin
- 1886-1972