Blatt (Schriftträger)

Liturgische Hymne: Weihnachtshymne und Theotokion

V Z. 1 – 10: Weihnachtshymne: Wiederholte Erwähnungen der Geburt Christi und der Jungfrau Maria. V Z. 11–12 und R: Hymne an die Jungfrau Maria (Theotokion). Die Hymne fängt in der Z. 11–12 des Versos an und wird auf die Rektoseite fortgesetzt. Erwähnung des brennenden Dornbusches (Exodus 3, 1–6) als Bild für die jungfräuliche Geburt des Heilands und Anspielung auf das Buch Daniel 2, 34f. (Vision des nicht von Menschenhand aus dem Berg gehauenen Steins). Wörtliche Übereinstimmung mit dem Theotokion von P.Vindob. G 19934. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02507/

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 8687
Maße
Höhe x Breite: 15,5 x 20,4 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Provenienz unbekannt
(wann)
6.–7.Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt (Schriftträger)

Entstanden

  • 6.–7.Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)