Baudenkmal

Feuerwache; Eschwege, Bismarckstraße 12, Bismarckstraße 14

Die Feuerwache liegt nahe der Altstadt mit guten Verbindungsmöglichkeiten in die Altstadt und die Stadterweiterungen. Sie besteht aus einem Rechteckbau, der 1951 als Wagenhalle mit darüberliegenden Wohnungen erbaut wurde. Er ist dreigeschossig traufständig und hat im Erdgeschoss, welches in Cornberger Sandstein verkleidet ist, 10 Segmentbogentore für die Einfahrten der Löschfahrzeuge. Der Schlauchturm und die Schlauchwäsche (Verbindungsbau von der Wagenhalle zum Schlauchturm) sind 1953 entstanden. Die Schlauchwäsche stellt einen eingeschossigen 24 in langen und 6 m breiten Bau dar, in dem sich im Keller die eigentliche Schlauchwäsche befindet und im Erdgeschoss Werkstatt, Telegrafenraum etc. untergebracht sind. Am Ende der Schlauchwäsche ist ein sechsgeschossiger quadratischer Schlauchturm angeordnet, der so ausgelegt ist, dass 20 m lange Schläuche darin aufgehängt werden. Bemerkenswert ist die Altane und die Turmhaube mit Zeltdach. Die Sachgesamtheit ist Kulturdenkmal aufgrund wissenschaftlicher Bedeutung und als architektonisch gelungenes Projekt zur Unterbringung der Feuerwehrgeräte.

Bismarckstraße 12/14 - Feuerwache - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Bismarckstraße 12, Bismarckstraße 14, Eschwege (Westlicher Stadtkern 6), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)