Schmuck
Ring mit Monogramm
Ein kreisrundes Ringschild sitzt auf einem plastisch ausgearbeiteten Reif, der jeweils zuseiten des Schildes als stilisierte Panthermaske ausgebildet ist. In den Ringschild ist ein sogenanntes Monogramm eingraviert. Anders als bei einem Monogramm im Wortsinn, das nur den oder die Anfangsbuchstaben eines Namens enthält, handelt es sich bei diesen byzantinischen Monogrammen um die geometrische, kreuz- oder kastenförmige Zusammenschrift aller Buchstaben eines Wortes. Die griechischen Buchstaben des vorliegenden Monogrammes lassen sich möglicherweise zu dem Namen "Georges" zusammenfügen. Der Ring wird seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
3203
- Maße
-
Durchmesser: 2,5 cm
- Material/Technik
-
Bronze
- Klassifikation
-
Schmuck (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
wahrscheinlich 1899 durch Wilhelm Vöge in Smyrna erworben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Oströmisches Reich
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schmuck