zweidimensionales bewegtes Bild

Schneidzerkleinerung von Weich-PVC - Spannungsoptische Darstellung des Einzelschnitts

Schneidvorrichtung nach dem Prinzip eines Strangschneiders. Variationen der wesentlichen Einflußgrößen Spandicke, Schnittwinkel, Schneidenabstand und Schnittgeschwindigkeit beeinflussen den komplexen Beanspruchungsmechanismus im Prinzip nicht. Mit Zeitdehnung.
The film shows the cutting of soft polyvinylchloride (PVC) by means of a cutting apparatus which operates in principle along the lines of a cutter of the type used to cut continuous lengths of material into pieces of substantially uniform size. The stresses and strains occuring in the material during the cut are rendered visible. The principle parameters such as chip thickness, cutting angle, gap between blade and counterblade, and cutting speed which affect the cutting operation, are varied. With slow-motion.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Cutting of Soft PVC - Shots of Photoelasticity during Single Cut
Standort
Hannover TIB
Umfang
81MB, 00:06:36:00 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Schneidzerkleinerung von Weich-PVC - Spannungsoptische Darstellung des Einzelschnitts ; (Jan. 1975)

Schlagwort
PVC / soft PVC
Fertigungstechnik
Encyclopaedia Cinematographica
Schneidzerkleinerung / Weich-PVC
Verfahrenstechnik
photoelasticity / application
Polyvinylchlorid / Schneidzerkleinerung
technology
soft PVC / cutting
spanende Bearbeitung
mechanical procedures
PVC / Schneidzerkleinerung
Weich-PVC / Schneidzerkleinerung
PVC / Weich-PVC
production engineering
process engineering
polyvinyl chloride / cutting
PVC / cutting
Technik
swarf machining
Spannungsoptik / Anwendung
cutting / soft PVC
Mechanische Verfahren

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1975-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Redeker, D.

DOI
10.3203/IWF/E-2183
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Redeker, D.
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1975-01-01

Ähnliche Objekte (12)