Baudenkmal

Gottesthaler Mühle; Oestrich-Winkel, Gottestal 115, Pfingstbach, Mühläcker

Ehemalige Obere Mühle des Klosters Gottesthal, etwa 500 m oberhalb der Lohmühle (Untere Mühle) am Pfingstbach gelegen; zuletzt auch Kremersmühle. Eine Klostermühle wird seit 1217 erwähnt; beide Mühlen mahlten seit dem Mittelalter Getreide sowohl für den Eigenbedarf des Klosters als auch für Kunden aus den umliegenden Orten. 1810 Verkauf der Gebäude an Privatleute. 1910 brannte die Mühle nach Blitzschlag ab und wurde neu errichtet. Ehemals Weingut, seit 2010 gastronomische Nutzung als Pension.Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus verputztem Backstein- und Bruchsteinmauerwerk bilden einen rechten Winkel. Über dem Eingang des zweigeschossigen Wohnhauses Wappenstein der Gottesthaler Äbtissin Michaelina Franziska Algesheimer, darüber Nische für ein Heiligenbild. In die Hofeinfriedung integrierte kleine Kapelle aus Backstein mit spitzbogiger Öffnung, darin kleine Pietà. Geschichtliche Bedeutung als ehemaliger Wirtschaftshof des Klosters Gottesthal und Bestandteil der Mühlenreihe am Pfingstbach.

Gottestal 115 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Gottestal 115, Pfingstbach, Mühläcker, Oestrich-Winkel (Oestrich), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
1910

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • 1910

Other Objects (12)