Grafik

Dänischer Spion Blaunfeldt 1864

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Maximilian Franciscus Blaunfeldt war als dänischer Jurist und Gebietsverwalter im Herzogtum Schleswig tätig. Bei Ausbruch der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1848 verweigerte er der Provisorischen Regierung nachdrücklich die Anerkennung. Er wollte nach Kopenhagen fliehen, wurde jedoch verhaftet und später wieder entlassen. Der 1863 vom dänischen König zum Justizrat ernannte Blaunfeldt wurde bei Ausbruch des Deutsch-Dänischen Krieges in der Nacht vom 2. zum 3.2.1864 als Spion verhaftet, nach Rendsburg gebracht und anschließend nach Flensburg überstellt. Am 1.6.1864 entließ man ihn mit der Auflage, innerhalb von 24 Stunden die Herzogthümer zu verlassen. Er ging nach Kopenhagen, wohin seine Familie bereits geflohen war. Die Karrikatur zeigt Blaunfeldts Verhaftung. (5805)

DE-MUS-076111, 5805 | Urheber*in: Führmann, Gustav / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
5805
Weitere Nummer(n)
B 878 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Lithographie (koloriert)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: o. M. Was: Der Dänische Spion Blaunfeldt
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Wie man "Dänisches Ungeziefer" fängt, von dem Schleswig=Holstein geplagt wurde.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck v. A. Fuhrmann Hütten 71, Hbg.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Bibliographie und Ikonographie 1864.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kavallerie, Reitertruppen
Ikonographie: Spionage
Ikonographie: Verhaftung, Gefangennahme

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fuhrmann (Künstler)
(wann)
1864

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Fuhrmann (Künstler)

Entstanden

  • 1864

Ähnliche Objekte (12)