Münze
Münze, 1/24 Taler (Groschen), 1616
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: MO EPISCOPAT•HALB. Stiftswappen im ausgeschweiften Schilde, zweites Feld demaszier
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: MATI•D•G•RO•IM•S•A 16 16. Reichsapfel
- Alternativer Titel
-
1/24 Taler (Groschen), 1616 Diözese Halberstadt. Domkapitel Christian, Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1599-1626
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00105:19
- Maße
-
Durchmesser: 20.66 mm
Gewicht: 1.55 g
Stempelstellung: 8 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: R. Besser, H. Brämer, und V. Bürger, „Halberstadt - Münzen und Medaillen Im Spiegel der Geschichte“. Scriptum-Verlag, Magdeburg, 2001. (45.79) Seite/Nr.: 45.79 Besser/Brämer/Bürger (2001) Seite/Nr.: 45.79
Literatur zum Typ: H. Saurma-Jeltsch, „Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge von etwa dem Beginn der Groschenzeit bis zur Kipperperiode“. Weyl, Berlin, 1892. (4089) Seite/Nr.: 4089 Saurma-Jeltsch (1892) Seite/Nr.: 4089
Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
1/24 Taler (Groschen) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Halberstadt (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1616
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1616