Münze
Münze, Groschen, 1/24 Taler (Groschen), 1684
Vorderseite: Doppelwappen Bistum Bamberg und Staufenberg, über dem Wappen Krone, dahinter gekreuzt Schwert und Krummstab
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: MARQ[.S]EB.EP.BA.S.R.I.P.R V(gekreuzte Zainhaken)W; im Feld geteilte Jahreszahl: 16 84; im Reichsapfel Wertangabe: Z4. Reichsapfel
- Alternativer Titel
-
Groschen, 1/24 Taler (Groschen), 1684 Katholische Kirche. Diözese Bamberg Marquard Sebastian Schenk von Staufenberg (1683-1693)
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00105:1
- Maße
-
Durchmesser: 21.47 mm
Gewicht: 1.35 g
Stempelstellung: 4 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: G. S. Cuhaj, „Standard catalog of world coins 1601-1700“. Krause Publications, Iola, Wisconsin, 2011. (KM#76) Seite/Nr.: #76 KM German Coins Seite/Nr.: #76
Literatur zum Typ: W. Krug, „Die Münzen des Hochstifts Bamberg 1007 bis 1802“, Süddeutsche Münzkataloge, Bd. Bd. 9. Verl. der Münzen- und Medaillenhandlung, Stuttgart, 1999. (345 var. (ohne Rose zwischen den Wappen)) Krug, Bamberg
Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
1/24 Taler (Groschen) (Spezialklassifikation: Nominal)
Groschen (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Mainz (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1684
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1684