Transformationsstau im Südsudan: verzögerte Reform des Sicherheitssektors bei wachsender Autokratie

Abstract: Am 9. Juli 2013 begeht der Südsudan als jüngster Staat der Welt seinen zweiten Geburtstag. Seit der Unabhängigkeit hat die südsudanesische Regierung teils spektakuläre Entscheidungen getroffen. So stoppte sie für ein Jahr die Ölförderung – ein waghalsiger Schritt für ein Land, das zu mehr als 97 Prozent von Öleinnahmen abhängig ist. Obwohl Sudan und Südsudan nach der Teilung zeitweilig vor einem Kriegsausbruch standen, gelingt den beiden Regierungen insgesamt ein erstaunlicher Balanceakt. Es ist der Führung des Südsudan bislang allerdings nicht gelungen, den Frieden im Innern zu sichern. Die einstige Rebellenbewegung des Landes tut sich schwer in der Rolle einer zivilen Regierung. So stockt die Reform des Sicherheitssektors, Demobilisierungsversuche lassen sich kaum umsetzen, und die Trennung zwischen Polizei- und Armeeaufgaben fehlt bisweilen gänzlich. Gleichzeitig werden Auseinandersetzungen zunehmend ethnisiert, und statt auf politische Partizipation setzt die Regierung in Juba

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 4 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
SWP-Aktuell ; Bd. 33/2013

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Reform
Autokratie
Zivilbevölkerung
Regierung
Unabhängigkeitsbewegung
Sudan

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2013
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-346524
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Weber, Annette
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)