Buchbeitrag
Interferenzen beim Wortschatzausbau. Zum Zusammenspiel verschiedener Nominationsverfahren
Der Beitrag untersucht auf der Grundlage eines zeichentheoretischen Ansatzes verschiedene Verfahren der Benennungsbildung in ihrem Zusammenwirken bei lexikalischen Innovationen. Erörtert werden die Interferenz zwischen natürlicher und künstlicher Benennungsbildung sowie die Interferenz zwischen Wortbildung und Bedeutungsbildung. Welche Interferenztypen auftreten und mit welchen Folgen für Struktur und Bedeutung der lexikalischen Innovation sie in der gegenwärtigen Wortschatzentwicklung wirksam sind, wird an Fallbeispielen illustriert.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch
Interferenz <Linguistik>
Wortschatz
Wortbildung
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Barz, Irmhild
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin [u.a.] : de Gruyter
- (wann)
-
2019-08-23
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-91575
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Barz, Irmhild
- Berlin [u.a.] : de Gruyter
Entstanden
- 2019-08-23