Journal article | Zeitschriftenartikel

Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft im Osten hoch im Kurs: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den politischen Einstellungen "neuer" und "alter" Bundesbürger

'Die Auflösung der ehemaligen DDR und ihre Integration in die Bundesrepublik ist zunächst ein Vorgang, der die politischen Institutionen und das politische Handeln betrifft. Die Bevölkerung der neuen Bundesländer erlebt einen Regimewechsel, wie ihn die Bevölkerung der alten Bundesländer 45 Jahre früher erfahren hat. Dieser Regimewechsel beinhaltet eine Änderung in Formen und Inhalten der Politik. Ein totalitäres Ein-Parteien-System wurde durch ein demokratisches System mit Parteienkonkurrenz und vielfältigen politischen Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürger ersetzt. Das bisherige staatssozialistische Versorgungssystem wurde (und wird) durch die Übernahme wohlfahrtsstaatlicher Regelungen abgelöst. Gesellschaftliche Subsysteme wie beispielsweise das Wirtschaftssystem, die nach der früheren DDR-Ideologie von der führenden Rolle der Partei und des Staates von politischen Vorgaben durchdrungen waren, erhalten eine weitgehende Autonomie; die Wirtschaftspolitik beschränkt sich auf die Regulierung der Marktaktivitäten. Volkseigene Betriebe werden privatisiert, der staatliche Besitz von Wirtschaftsbetrieben wird in Zukunft die Ausnahme darstellen.' (Autorenreferat)

Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft im Osten hoch im Kurs: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den politischen Einstellungen "neuer" und "alter" Bundesbürger

Urheber*in: Koch, Achim

Attribution 4.0 International

Alternative title
High number of government interventions in the economy in East and West Germany: differences and similarities in the political attitudes of "new" and "old" federal citizens
ISSN
2199-9082
Extent
Seite(n): 1-5
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Informationsdienst Soziale Indikatoren(6)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Demokratie
Staat
politische Einstellung
Opposition
neue Bundesländer
Wirtschaftslenkung
Wohlfahrtsstaat
politische Partizipation
Widerstand
Wirtschaftspolitik
Sozialpolitik
Einstellung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Koch, Achim
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1991

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-216224
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Koch, Achim

Time of origin

  • 1991

Other Objects (12)