Bild

Waldweg

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, etwa zur selben Zeit, als sich in Deutschland angeregt durch die französische Freiluftmalerei die ersten Künstlerkolonien in Dachau, Kleinsassen oder Grötzingen herauszubilden begannen, wandte sich der Berliner Maler Karl Bennewitz von Löfen (der Ältere) der Landschaft Pommerns zu. Ein Porträt des Künstlers aus der Hand seines Sohnes gleichen Namens (Nationalgalerie, 1945 verschollen) zeigt ihn an der Staffelei in seinem Atelier mit vielen kleinformatigen Landschaftsstudien an der Wand. Der Einfluß der Schule von Barbizon wird hier schon in der Motivauswahl der ›paysage intime‹ spürbar. Das studienhafte kleine Bild eines Wegs im Lebbiner Wald (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 870) entstand wie viele andere um 1865 auf Wollin, einer Ostsee-Insel rund 60 km nördlich von Stettin in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, auf der Bennewitz von Löfen bevorzugt die Sommermonate verbrachte. Drei der dort gemalten Bilder erwarb die Nationalgalerie nach dem Tod des Malers für ihre Sammlung; zwei davon aus dem Nachlaß des Künstlers: »Kanal« (Inv.-Nr. A II 186) und »Waldrand« (Inv.-Nr. A II 187). | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A I 870
Measurements
Höhe x Breite: 33,5 x 27,8 cm
Rahmenmaß: 45,5 x 40 x 5,5 cm
Material/Technique
Öl auf Pappe

Event
Erwerb
(description)
1905 Ankauf aus der Landschaftsausstellung der Großen Berliner Kunstausstellung
Event
Herstellung
(when)
um 1865

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Time of origin

  • um 1865

Other Objects (12)