AV-Materialien
Verhinderte "württembergische Mentalität" Bücherverbrennungen ?
Vor 60 Jahren wurden in ganz Deutschland Bücher verbrannt, auch an der Universität Heidelberg. Die Universitäten Tübingen und Stuttgart bildeten eine Ausnahme. Damalige Begründung: Fackelzüge und Verbrennungen paßten nicht zur Mentalität der Württemberger. (aus: SDR-Sendelaufplan) N.N. (Aufnahme vom 10.5.1933): Übergibt die Bücher von "Undeutschen" dem Feuer. Die Bücherbrennungen wurden vom Staat nicht angeordnet, sondern wurden von der Studentenschaft selber organisiert. An den Universitäten von Stuttgart und Tübingen fanden sich keine Studenten bereit, Bücher zu verbrennen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931017/110
- Umfang
-
0:04:25; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Mai
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Buch
Nationalsozialismus; Bücherverbrennung
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
10. Mai 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 10. Mai 1993