Sich am Jugendlichen orientieren : ein Handlungsmodell für subjektorientierte soziale Arbeit

Ausgehend von einer Kritik einer vergleichsweise aufwändigen, zumeist psychologisch oder gar psychiatrisch orientierten Diagnostik, deren Wahrheitsgehalt oder auch nur Sinnhaftigkeit, vor allem aber deren Handlungsempfehlungen die ErzieherInnen unterschiedlichster Ausbildungsprovenienz kaum nachvollziehen, wird im Konzept "Sich am Jugendlichen orientieren" ein einfaches, verständliches und praktikables Handlungsmodell entwickelt. Das Konzept hat sich über die Jahre als "generatives Handlungskonzept" (P. Freire) bewährt, in dem Ideen, Werte, Erfahrungen und Hoffnungen miteinander eng verwoben sind und das zudem eine starke, motivierende Energie ausstrahlt. Dieses Buch enthält neben der Darstellung und Erläuterung des Konzepts und seiner Voraussetzungen auch Anwendungsbeispiele und Weiterentwicklungen, die verdeutlichen, wie die Perspektive des "Sich am Gegenüber orientieren" auch in Zeiten verstärkter Nachfragen an Wirkungs- und Zielorientierungen Sozialer Arbeit seine praxiswirksame Bedeutung erhält.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783779917748
3779917742
Maße
21 cm
Umfang
207 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 205 - 207

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Erziehungshilfe

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, München
(wer)
Juventa-Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)