Sich am Jugendlichen orientieren : ein Handlungsmodell für subjektorientierte soziale Arbeit

Ausgehend von einer Kritik einer vergleichsweise aufwändigen, zumeist psychologisch oder gar psychiatrisch orientierten Diagnostik, deren Wahrheitsgehalt oder auch nur Sinnhaftigkeit, vor allem aber deren Handlungsempfehlungen die ErzieherInnen unterschiedlichster Ausbildungsprovenienz kaum nachvollziehen, wird im Konzept "Sich am Jugendlichen orientieren" ein einfaches, verständliches und praktikables Handlungsmodell entwickelt. Das Konzept hat sich über die Jahre als "generatives Handlungskonzept" (P. Freire) bewährt, in dem Ideen, Werte, Erfahrungen und Hoffnungen miteinander eng verwoben sind und das zudem eine starke, motivierende Energie ausstrahlt. Dieses Buch enthält neben der Darstellung und Erläuterung des Konzepts und seiner Voraussetzungen auch Anwendungsbeispiele und Weiterentwicklungen, die verdeutlichen, wie die Perspektive des "Sich am Gegenüber orientieren" auch in Zeiten verstärkter Nachfragen an Wirkungs- und Zielorientierungen Sozialer Arbeit seine praxiswirksame Bedeutung erhält.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783779917748
3779917742
Dimensions
21 cm
Extent
207 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 205 - 207

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Erziehungshilfe

Event
Veröffentlichung
(where)
Weinheim, München
(who)
Juventa-Verl.
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:06 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)