Lehrbuch

Lehrbuch Grundlagen der Informatik : Konzepte und Notationen in UML 2, Java 5, C++ und C#, Algorithmik und Software-Technik, Anwendungen ; mit CD-ROM und e-learning-Online-Kurs

In diesem zweifarbig gestalteten Lehrbuch werden in didaktisch vorbildlicher Weise die Grundlagen der Informatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der objektorientierten Programmierung, die in den Notationen UML, Java und C++ dargestellt werden. Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert: - Umstellung auf UML 2.0; - Umstellung auf Java 2 (V 1.5); - detaillierte Erläuterung der damit verbundenen Neuerungen. Der Einstieg in die professionelle Programmierung und Software-Technik: - Ohne Vorkenntnisse starten, lernen, verstehen, anwenden, Erfolg haben! - Arbeiten mit den Programmiersprachen Java, C++ und C#; - Einsatz der Modellierungssprache UML 2.0; - Systematisches Vorgehen: Pflichtenheft, OOA-Modell, GUI-Konzept, OOD-Modell, Programm, Reviews und Testen; - Theorie & Praxis, Konzepte & Notationen; Algorithmen & Datenstrukturen; - Anwendungen: kaufmännisch, technisch, Grafik, Multimedia; - Fallbeispiele:Kinoplatz-Verwaltung, Leiterplatten-Layout, Artikel-Lieferantenverwaltung, Wetterstation, Grafik-Editor, Roboteranimation, Pool-Billard; - Moderne CASE-Werkzeuge und Programmierumgebungen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783827414106
3827414105
Maße
25 cm
Umfang
XXVIII, 925 S.
Ausgabe
2. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.

Klassifikation
Informatik
Schlagwort
Informatik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Heidelberg, München
(wer)
Elsevier, Spektrum, Akad. Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lehrbuch

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)