Archivalie

Abgabevorgänge: AnfangVNr: E 422/1903; EndeVNr: E ...

Enthält: Abgabevorgänge: AnfangVNr: E 422/1903; EndeVNr: E 846/1914; u.a.: Abgabe von Doubletten an die Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 8 ff., Stuttgart, Bl. 25 ff., und Lübeck, (1904), Bl. 36 ff.- Abgabe von Doubletten an das Städtische Museum, Bremen, Bl. 47 ff., das Römer-Museum, Hildesheim, Bl. 42 ff., die Altertumsgesellschaft Prussia, Königsberg, (1904), Bl. 28 ff., die Naturhistorische Gesellschaft, Nürnberg, (1905), Bl. 79 ff., und die Dt. Kolonialgesellschaft, Regensburg, (1913, 1914), Bl. 88 ff.- Abgabe von Doubletten an die Universitäten, Straßburg, (1904), Bl. 33 ff., und Erlangen, (1905), Bl. 51 ff.- Zusammenarbeit mit dem Verband Dt. Museen für Völkerkunde, Leipzig, (1914), Bl. 119 ff., und der Kommission für die wissenschaftlichen S.D.S., Berlin, (1903, 1904), Bl. 3, 12.- Pechuel-Loesche: Bericht über die Loango-Expedition, (1905), Bl. 69 ff.- "Sechstes Verzeichnis der abgebbaren Dubletten der aus den Deutschen Schutzgebieten eingegangenen wissenschaftlichen Sendungen.", (1903), Druckschr., Bl. 13 ff.- Dt. Kolonialgesellschaft, Regensburg: "Ausstellungs-Nachtrag.", (1910), Bl. 90 ff., und "Kolonialmuseum für christliche Mission, Orient-Handel und Donau-Schiffahrt.", (1912), Druckschr., Bl. 95 ff.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I/MV 0782

Klassifikation
Archivalie - Akte (Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1903, 1904, 1905, 1910, 1912, 1913, 1914
Ereignis
Aktivität
(wer)
Eduard Pechuël-Loesche (26.6.1840 - 29.5.1913, Autor)

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Eduard Pechuël-Loesche (26.6.1840 - 29.5.1913, Autor)

Entstanden

  • 1903, 1904, 1905, 1910, 1912, 1913, 1914

Ähnliche Objekte (12)