Baudenkmal

Wetzlar, Butzbacher Gasse 11

Traufständiges Fachwerkhaus aus der Zeit um 1700 mit drei Geschossen und zwei jeweils aus zwei gekoppelten Fenstern bestehenden Achsen. Das Gebäude mit verputztem Erdgeschoss und verschieferten Obergeschossen sowie einem großen, ebenfalls verschieferten Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel. Auffälligstes Merkmal des Hauses ist ein das Oberlicht aussparendes Ohrengewände der Eingangstür, das angeblich der Kammergerichtsprokurator Dr. Johann Wilhelm Mainone beim Kauf des Hauses 1774 angebracht haben soll. Allerdings trägt die mehrfach profilierte Sandsteinrahmung neben dem in einer Kartusche zentral angebrachten Doppeladlerwappen des Heiligen Römischen Reiches die Jahreszahl 1724, möglicherweise ein Fehler des Steinmetzen. Die beiden Sockel der Rahmung zeigen neben Blattwerk jeweils einen Löwenkopf mit Ring im Maul. Erschlossen wird der Eingang über drei Kalksteinstufen mit seitlichen Radabweisern.

Butzbacher Gasse 11 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Butzbacher Gasse 11, Wetzlar, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)