Münze
Dardanos
Vorderseite: ΑV ΚΑΙ Μ ΑVΡ - ΑΝΤΩΝΙΝΟϹ - Drapierte Panzerbüste des jugendlichen Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΔΑΡ-ΔΑΝΙΩΝ - Reiter (Caracalla?) im Mantel auf einem Pferd nach r. In seiner r. Hand hält er das Palladion und in der l. Hand einen Speer.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Münze war gelocht und das Loch ist teilweise mit Wachs gefüllt worden. - Der Bildnistypus des jugendlichen und bartlosen Caracalla ist vor ca. 206 n. Chr. zu datieren.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18222175
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 19.03 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen. Neue Beiträge und Untersuchungen (1890) 626 Nr. 221 Taf. 8,2 (dieses Stück, Rs. in Abb.).
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): cornum
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Herrscherrepräsentation
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Römische Kaiserzeit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Türkei
Troas
Dardanos
- (wann)
-
ca. 198-206 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1900
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 198-206 n. Chr.
- 1900