Münze
Dardanos
Vorderseite: ΙΟVΛΙΑ - ϹЄΒΑϹΤΗ - Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΔΑΡΔΑΝΙΩ-Ν // [Ρ]ΟΔΙΟϹ - Der Flußgott Rhodios mit Schilfsrohr in der r. Hand nach l. gelagert. Seine l. Hand ist auf ein umgestürztes Quellgefäß gestützt. Im l. F. ein runder Gegenstempel.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Gegenstempel auf der Rückseite. - Frisur der Iulia Domna im Typus Gabii, in Gebrauch bis ca. 206 n. Chr.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18222170
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 8.39 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Fluss- und Meergötter auf griechischen und römischen Münzen (1924) 275 Nr. 251; SNG Kopenhagen Nr. 311; H.-J. Bloesch, Griechische Münzen in Winterthur II (1997) 44 Nr. 2734.
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): cornum
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Kleinasien
Personifikationen
Pflanzen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Römische Kaiserzeit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Türkei
Troas
Dardanos
- (wann)
-
193-211 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1873
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:11 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 193-211 n. Chr.
- 1873