Archivale

Lehnsurkunden des Deutschen Ordens betreffend Borchertsdorf.

Enthält:
- Konrad von Lichtenhain, Komtur von Elbing, übergibt Wilke 45 zum Dorf Schönfließ gehörige Hufen zur Ansetzung von Siedlern. o. O. 1301 März 18 (XV Kalendas Aprilis).
- Meinhard von Querfurt, Landmeister in Preußen, belehnt Sampalthe und Gevote mit Gütern in beschriebenen Grenzen. o.O. 1289 Juni 10 ( IV Idus Iunii).
- Hochmeister Heinrich Reffle von Richtenberg verschreibt dem Prußen Matz Mocken das Gut Karioten. Bartenstein. 1471 Oktober 21 (am Tage d. 11000 Jungfrauen)
- Heinrich Reuss von Plauen, Oberster Spittler und Komtur von Elbing, belehnt Feigst Lucken. Elbing. 1450 Februar 1 (Sonntag vor Lichtmess).

Digitalisierung: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
XX. HA, OBA, Nr. 80
Alt-/Vorsignatur
OBA I, Nr. 51. - Handfesten, Borchertsdorf. - OBA I, Nr. 51. - OBrA, Nr. 35 I. - Handfesten, Borchertsdorf. - Etatsministerium 51d
Umfang
4 Blatt
Bemerkungen
Vermerk auf Archivgut: Zu den Handfesten auf Papier [für gestrichen: Etatsministerium] zurück. 10.IV.[19]23 Sielmann. - Wasserzeichen ähnlich Piccard 1378

Kontext
Ordensbriefarchiv >> 02 Urkunden
Bestand
XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv
Verwandte Bestände und Literatur
Preußisches Urkundenbuch I/2, Nr. 538, 757. - Joachim/Hubatsch, Regesta I/1, Nr. 76, 80, 107, 16278a

Verweis: XX. HA, Ordensbriefarchiv, Nr. 79, 107. - XX. HA, Handfesten, Nr. 438

Laufzeit
1289 Juni 10. - 1471 Okt. 21.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1289 Juni 10. - 1471 Okt. 21.

Ähnliche Objekte (12)