Traktat

L. Friedrich Ernst Kettners, Des Quedlinburgischen Stiffts Superintend., Consistorial-Raths, Pastoris Primarii zu S. Bened., und Inspectoris Gymnasii, Gründliche Untersuchung Der hochangelegenen und bißher vielfältig bestrittenen Gewissens-Frage: Ob jemand seines verstorbenen Weibes leibliche Schwester nach Geist- und Weltlichen Rechten heyrathen darff? : Darinnen die Argumenta, so in Hrn. Doct. Wagenseilii und Bruckneri Schrifften, wie auch in Actis Oettingensibus zu finden ... Nebst unterschiedlichen Beylagen, vornehmer Lehrer Responsis, und einer abgenöthigten Apologia

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

Weitere Titel
Gründliche Untersuchung der hochangelegenen und bißher vielfältig bestrittenen Gewissens-Frage: Ob jemand seines verstorbenen Weibes leibliche Schwester nach Geist- und weltlichen Rechten heyrathen darff?
Stifts Superintendent Konsistorialrats bisher heiraten darf Argumente Beilagen abgenötigten
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Exeg. 418 x#Beibd.1
VD18
VD18 10279350
Maße

Umfang
2 ungezählte Seiten, 144, 144 Seiten, 5 ungezählte Seiten
Sprache
Deutsch

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Quedlinburg
(wer)
druckts Joh. Georg. Sievert
(wann)
1707.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10354045-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Traktat

Beteiligte

Entstanden

  • 1707.

Ähnliche Objekte (12)