Medaille
Erste-Weltkriegs-Medaille mit Abbildung Leopolds von Bayern und antikem Krieger, 1915
Einen großen Raum innerhalb der Medaillenprägungen des Ersten Weltkriegs nehmen Darstellungen von Persönlichkeiten ein, die - vom militärischen oder politischen Entscheidungsträger bis hin zum einfachen Soldaten - als Leitfiguren dienen sollten. Nicht zuletzt trachtete die Kriegspropaganda so danach, die Moral der Armee und Bevölkerung hoch zu halten. Viele Exemplare stammten dabei aus dem Repertoire der Stuttgarter Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, eines der führenden Unternehmen seiner Art im Kaiserreich. Charakteristisch für das Geschäftsmodel war, je nach Nachfrage des Kunden frei kombinierbare Vorderseiten- (in der Regel Porträtbüsten) und Rückseitenmotive anzubieten. Auf dem Avers dieser Medaille ist Generalfeldmarschall Kronprinz Leopold von im uniformierten Brustbildabgebildet. Auf dem Revers erblickt der Betrachter einen antiken Krieger, der - begleitet von entsprechenden Textzeilen in der Umschrift und im Feld - seine Kameraden zum Kampf aufruft. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Vivien Schiefer]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 19045
- Maße
-
Durchmesser: 54 mm, Gewicht: 46,31 g
- Material/Technik
-
Zink, bronziert
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: GENERALFELDM(ARSCHALL). PRINZ LEOPOLD V. BAYERN.; Unten links: M.&W.ST Rückseite: Links und rechts Schrift: AVF - / ZVM / KAMPF! Umschrift: FEINDE RINGSVM - SIEG ODER TOD ! 1914 - 1915. Signatur unten rechts: M.&W. ST.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Bernd Kaiser, 2015: Mayer & Wilhelm Weltkrieg, Stuttgart
Bernd Kaiser, 2015: Mayer & Wilhelm Weltkrieg, Stuttgart
- Bezug (was)
-
Medaille
1. Weltkrieg
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1915
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1915