Wedel

Wedel

Wedel aus einem Pferdeschweif, Griff mit Leder und Messingnägel Wedel, weißer Pferdeschweif, Griff mit Ledereinsatz, mit gelben Messingnägeln mit Lederstreifen und Kaurimuscheln besetzt (Berliner Karteik.) Anm.: wohl Insignium des weibl. orixá Yansa (mit Totenwelt und Blitzen in Verbindung gebracht). Wedel aus einem hellgrauen Pferdeschweif bestehend, dessen Ende als Griff mit braunem Leder umzogen ist, mit Messingnägeln beschlagen und mit roten Lederstreifen verziert ist, auf die z.T. Kaurimuscheln aufgenäht sind ( Karteik. Wien) Eintrag im historischen Hauptkatalog: Großer weißer gelockter Schweif, Stiel mit Leder und Muschelschnüren verziert.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
V B 273
Maße
Länge x Breite x Höhe: Gesamt 66 x 15 x 15 cm
Material/Technik
Pferdeschweif, Lederstreifen, Messingnägel

Ereignis
Herstellung
(wer)
"afro-brasilianisch" (Herstellende Kultur)
(wo)
Brasilien
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Wilhelm Pietzker (1880), Sammler*in
Kultur
"afro-brasilianisch"

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wedel

Beteiligte

  • "afro-brasilianisch" (Herstellende Kultur)
  • Wilhelm Pietzker (1880), Sammler*in

Ähnliche Objekte (12)