Buch
"Ich möchte mir Flügel wünschen" : Das Leben der Dorothea Schlegel
Biographie von Dorothea Schlegel (1764-1839), Tochter von Moses Mendelssohn (Wortführer der jüdischen Emanzipation und Aufklärer). Sie lebte nach ihrer ersten Ehe mit Simon Veit ab 1798 mit Friedrich Schlegel zusammen, den sie 1804 heiratete. In Berlin hatte ihr Salon zusammen mit denen ihrer Freundinnen Henriette Herz und Rahel Varnhagen das Zentrum des kulturellen Lebens gebildet. In Jena, wo sie 1799-1802 lebte, bildete sie mit Friedrich, August Wilhelm und Caroline Schlegel die Jenaer Romantik. 1802-1804 lebte sie mit Friedrich Schlegel in Paris, weitere Lebensorte waren Köln, Wien, Frankfurt/M., Rom und Dresden. Dorothea Schlegel war, außer daß sie in Berlin und Wien Schriftsteller und Gelehrte um sich versammelte, auchÜbersetzerin, Herausgeberin und Autorin.
- Identifier
-
BG-5
- ISBN
-
3-499-13368-7
- Umfang
-
334
- Erschienen in
-
Stern, Carola. 1991. "Ich möchte mir Flügel wünschen" : Das Leben der Dorothea Schlegel. Reinbek : Rowohlt Taschenbuch. S. 334. 3-499-13368-7
- Thema
-
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Deutschland (hist.)
Salon
Kultur
Romantik
Schlegel, Dorothea
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stern, Carola
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Rowohlt Taschenbuch
- (wann)
-
1991
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Stern, Carola
- Rowohlt Taschenbuch
Entstanden
- 1991