Lebensmittelindustrie und lebensmittelrelevante Wissenschaft in Berlin und Brandenburg : Bestandsaufnahme, Kooperationspotenziale, Innovationsnetzwerke

Im Zentrum der Studie steht die Frage, welches Potenzial für die Regionalentwicklung in Berlin-Brandenburg rund um das Thema Lebensmittel besteht. Die Region Berlin-Brandenburg wir als Standort der Lebensmittelindustrie vorgestellt und dabei insbesondere das Innovationsverhalten der Lebensmittelindustrie beleuchtet. Trendthemen wie Lebensmittelsicherheit, Functional Food und Öko-Lebensmittel werden auch für Laien verständlich dargestellt. Die umfassende Vorstellung der ansässigen Forschungseinrichtungen weist die Region zudem als einen der bedeutendsten Standorte lebensmittelrelevanter Wissenschaft in Europa aus. Der Autor indentifiziert Innovations- und Wachstumsthemen, die sich für eine Zusammenarbeit zwischen Lebensmitteindustrie und lebensmittelrelevanter Wissenschaft besonders eignen und durch die beide als Wachstumsträger der Region noch mehr an Bedeutung gewinnen können. Zusätzlich enthält die Studie zwei Sonderkapitel mit Daten zur landwirtschaftlichen Primärproduktion der Region und - vor dem Hintergrund des polnischen EU-Beitritts - Daten zu lebensmittelrelevanter Wirtschaft und Wissenschaft in Polen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783929273519
3929273519
Dimensions
30 cm, 400 gr.
Extent
121 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.

Classification
Wirtschaft
Keyword
Lebensmittelindustrie
Regionale Kooperation
Netzwerk
Lebensmittelwissenschaft
Innovationspotenzial
Berlin

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Regioverl. Ring
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:14 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)