Gewalteindämmendes Engagement externer Akteure in Kolumbien : Studie im Rahmen eines vom Auswärtigen Amt finanzierten Drittmittelprojekts

In Kolumbien findet der älteste Krieg Lateinamerikas statt. Er wird seit den 60er Jahren mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten und wechselnder Intensität ausgetragen. Lange Zeit blieb der Krieg jenseits der Aufmerksamkeit externer Akteure. Erst mit der Eskalation der Gewalt und der humanitären Krise seit den 90er Jahren wird er in der Weltöffentlichkeit verstärkt wahrgenommen. Die vorliegende Studie zeigt auf, wie und unter welchen Voraussetzungen externe Akteure an verschiedenen Stellen ansetzen und dadurch zur Gewaltreduzierung beitragen können. Dazu werden zunächst die Ursachen und die Dynamik der Gewalt sowie deren Perzeption durch die maßgeblichen Akteure dargestellt. Im zweiten Abschnitt werden dann die verschiedenen Versuche zur Befriedung sowohl in Kolumbien selbst als auch in Zentralamerika analysiert und gefragt, inwieweit aus diesen Erfahrungen Konsequenzen für die Gewaltreduzierung gezogen werden können und ob die beteiligten Akteure hieraus gelernt haben. Im dritten Abschnitt stehen dann zunächst die prinzipiellen Mög-lichkeiten und Grenzen der Aktivitäten externer Akteure zur Gewalt-eindämmung im Vordergrund. Anschließend werden die bisherigen Politiken der USA, der UNO, der EU, der Gruppe der Freunde, der lateinamerikanischen Nachbarn (Andengemeinschaft und Rio-Gruppe) sowie Deutschlands skizziert. Die Studie schließt mit Überlegungen dazu, welche Ansatzpunkte es für die verschiedenen externen Akteure gibt und wodurch eine positive Dynamik zur Gewaltreduzierung in Gang gesetzt werden könnte. Als zentrale Elemente werden hierzu neben der Bearbeitung der zentralen Konfliktursachen auch Politiken zur Umkehr der Konfliktdynamik sowie vertrauensbildende Maßnahmen identifiziert. In der aktuellen Lage seien allerdings vor allem Dialogprogramme notwendig, um die gegenwärtige Polarisierung aufzubrechen. Auch spanische Version erhältlich!

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936884135
3936884137
Dimensions
21 cm
Extent
90 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst., Kt.
Literaturverz. S. 81 - 90

Bibliographic citation
Beiträge zur Lateinamerika-Forschung ; Bd. 15

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(who)
Inst. für Iberoamerika-Kunde
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)