Bestand

Hindenburgschule Freiburg (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Notenlisten (1871-1940); Tagebuch (1941-1944); Abgangszeugnisformulare (Muster)

Einleitung: Die spätere Hindenburgschule enstand ursprünglich aus einer Höheren Töchterschule/Höheren Mädchenschule, die wiederum 1873 aus der ehemaligen Adelhauserschule erwachsen war. Seit 1890 war an diese Schule auch ein Lehrerinnenseminar angeschlossen. Ein Jahr später bezog die Schule ein neu errichtetes Gebäude am Holzmarkt. Im Jahr 1926 erfolgte die Umwandlung in eine Höhere Mädchenschule mit Realgymnasium, in der NS-Zeit die Umbenennung in Hindenburgschule. Seit der Nachkriegszeit wird das Gebäude am Holzmarkt bis heute vom Goethe-Gymnasium genutzt. Literatur: Wolfgang Hug: Zwischen "Trivialschule" und Gesamtschule. Die Entwicklung des Freiburger Schulwesens, in: Heiko Haumann/Hans Schadeck (Hgg.): Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau (Band 3: Von der badischen Herrschaft bis zur Gegenwart), Stuttgart (2. ergänzte Auflage) 2001, S. 590, 599, 600, 602, 603. Der vorliegende Bestand gelangte als Ablieferung des Goethe-Gymnasiums Freiburg in den 1990er Jahren ins Staatsarchiv Freiburg. Im Zuge der Verzeichnung wurden ferner im Bestand G 316/1 (Goethe-Gymnasium Freiburg) weitere Unterlagen der vormals im Gebäude am Holzmarkt untergebrachten Schulen endeckt, die aus dem Bestand G 316/1 entnommen und in den Bestand B 525/1 integriert wurden. Der Bestand B 525/1 umfasst nunmehr 71 Bestellnummern und misst 2,8 lfd.m. Freiburg, Januar 2016 Dr. Christof Strauß

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, B 525/1
Umfang
Nr. 1-71

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Kultus und Unterrichts

Indexbegriff Sache
Hindenburgschule Freiburg
Indexbegriff Ort
Freiburg im Breisgau FR; Hindenburgschule

Bestandslaufzeit
1871-1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
24.04.2024, 14:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1871-1945

Ähnliche Objekte (12)