Figurengruppe

Figurengruppe, 2 Männer

Die Figurengruppe zeigt zwei Männer, die nebeneinander stehen und sich umarmen. Sie tragen Ziernarben auf der Stirn, aber kaum Schmuck, sind also nicht als hochrangige Würdenträger anzusprechen. Die stilisierten Gesichter sowie die schlechtere handwerkliche Qualität mit rauher Oberfläche sprechen für eine Herstellung in der Spätphase (nach 1840). Vielleicht handelt es sich um einen Teil einer größeren Szenerie. In ihren "Bronzen" hielt das Königreich wichtige Ereignisse für die Nachwelt fest, z.B. Herrschertaten, Kriegszüge oder Zeremonien und Opferungen. Durch den Raub wurden also nicht nur sakrale Reliquien, sondern gleichzeitig auch Belegstücke der kollektiven Erinnerung in einer schriftlosen Gesellschaft gestohlen.

0
/
0

Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
033380
Maße
Breite: 13 cm, Höhe: 21.7 cm
Material/Technik
Kupferlegierung; Wachsausschmelzverfahren

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Herstellung
(wann)
19. Jahrhundert
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wo)
Nigeria
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
(wann)
1903
Provenienz
Es scheint, dass der Vorbesitzer anonym sein wollte. In allen Dokumenten, wie z. B. dem Inventarbuch, wird das Objekt immer ohne den Namen des Vorbesitzers aufgeführt. Text: Markus Himmelsbach.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figurengruppe

Beteiligte

Entstanden

  • 19. Jahrhundert
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)