Figurengruppe
Adolf Kolping (Figurengruppe)
Zum einhundertfünfjährigen Bestehen der Düsseldorfer Kolpingfamilie wurde 1954 die Figurengruppe am Kolpingplatz errichtet. Sie zeigt in Überlebensgröße den katholischen Priester Adolph Kolping (1813-1865), wie er sich mit einem aufgeschlagenen Buch einer Familie (Mutter, Vater, Kind) zuwendet. Damit wird auf die Gründung des Kolpingwerkes verwiesen, das sich als katholischer Sozialverband schwerpunktmäßig für Belange der Familie einsetzt. Mit seiner Figurengruppe orientiert sich der Bildhauer Hermann Isenmann an ähnlichen Denkmalgruppen, die ebenfalls szenisch gebaut sind (zum Beispiel das Doppelstandbild "Adolph Kolping" des Bildhauers Johann Baptist Schreiner in Köln von 1903). Hermann Isenmann (1908-1991) hat 1935/36 an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Alexander Zschokke studiert und war von 1949-1975 künstlerisch technischer Leiter der Gipswerkstatt an der Akademie.
Johannes auf der Lake
- Standort
-
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
KA.SB134
- Material/Technik
-
Römischer Travertin
- Inschrift/Beschriftung
-
"Vater Kolping, Apostel der Familie"
- Klassifikation
-
Skulptur (Sachgruppe)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bildhauer*in: Hermann Isenmann (1908 - 1991)
- (wann)
-
12.9.1954
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Stifter*in: Kolpingwerk Bezirksverband Düsseldorf
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figurengruppe
Beteiligte
- Bildhauer*in: Hermann Isenmann (1908 - 1991)
- Stifter*in: Kolpingwerk Bezirksverband Düsseldorf
Entstanden
- 12.9.1954