Artikel

Diskurs und Diskurslexikographie. Zur Konzeption eines Wörterbuchs des Nachkriegsdiskurses

In dem Beitrag werden Überlegungen zu dem neuen Wörterbuchtyp eines Diskurswörterbuchs formuliert. Dazu werden zunächst, nachdem Diskurs als linguistischer Gegenstand konstituiert wurde, die Aufgaben einer Diskurslexikographie beschrieben. Diese Aufgaben bestehen in der Aufdeckung der topikalischen, begrifflichen und semantischen Ordnung des Diskurses (die seine Kohärenz erzeugt) auf der Wortebene sowohl semasiologisch als auch onomasiologisch. Damit sind gleichzeitig die Unterscheidungsmerkmale des lexikographischen Typs 'Diskurswörterbuch' genannt, das seinen Platz hat zwischen dem allgemein. sprachlichen, weitgehend kontextfernen Standardwörterbuch und dem kontextnahen Spezialwörterbuch. Auf dem Raster von fünf Diskursmerkmalen wird anschließend der deutsche Nachkriegsdiskurs skizziert, bevor schließlich das Wörterbuch zum Schulddiskurs konzeptuell und strukturell dargelegt wird.

Diskurs und Diskurslexikographie. Zur Konzeption eines Wörterbuchs des Nachkriegsdiskurses

Urheber*in: Kämper, Heidrun

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Diskursanalyse
Lexikographie
Wörterbuch
Geschichte 1945-1955
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kämper, Heidrun
Event
Veröffentlichung
(when)
2015-04-16

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-36215
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Kämper, Heidrun

Time of origin

  • 2015-04-16

Other Objects (12)