Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Liebe und biografische Selbstthematisierung: Generationswandel im modernen Kulturmuster Intimität

"Selbstreflexion scheint für die moderne Liebessemantik konstitutiv zu sein. So wie die Liebessemantik zum Ausdruck für ein 'authentisches Selbst' wurde, erscheint ganz generell die Suche des Individuums nach einer 'sozial validen' (N. Luhmann) Definition des eigenen Selbst als Konsequenz davon, dass die moderne Individualitätssemantik die Suche nach persönlicher 'Authentizität' und 'Identität' in das Zentrum moderner Selbstentwürfe gestellt hat. Hier stellt sich aber auch die Frage, wie sich das 'individuelle Ich' in seinem Selbstentwurf in der Liebe zugleich als 'historisches Ich' entäußert, denn die individuelle Lebens- und (Liebes-)Problematik ist immer auch Ausdruck historischer Spielräume. Sie ist gebunden an das Selbstbeschreibungsrepertoire der Zugehörigen einer jeweiligen historischen Zeit, verknüpft mit den dort gegebenen kollektiven Problemkonstellationen und vermittelt durch darauf bezogene Deutungsleistungen. Mit Blick auf narrative Konstruktionen im Verhältnis von 'Ich', 'Wir', 'Gesellschaft' und 'Geschichte' auf der Grundlage offener Leitfadeninterviews, fokussiert der Beitrag Muster biografischer Selbstthematisierung zur 'Identitätsproblematik' in der Liebe, in denen mit historischen Zeitbezügen argumentiert wird - als eine bislang wenig beachtete spezielle Form des Selbstbezugs, dem 'Ich' in der Liebe eine konsistente (narrative) Form zu verleihen. Es wird diskutiert, welchen Beitrag das Konzept der 'historischen Generation' - als Verbindung zwischen Individualgeschichte und Kollektivgeschichte - zum Verständnis des Wandel solcher Selbstthematisierungen leisten kann." (Autorenreferat)

Liebe und biografische Selbstthematisierung: Generationswandel im modernen Kulturmuster Intimität

Urheber*in: Herma, Holger

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Love and biographical self-thematization: generation change in the modern cultural pattern of intimacy
ISBN
3-593-37887-6
Extent
Seite(n): 3555-3563
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Bibliographic citation
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Subject
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
historische Entwicklung
Identität
Interview
narratives Interview
Liebe
Intimität
Biographie
Semantik
Persönlichkeit
Individualität
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Herma, Holger
Event
Herstellung
(who)
Rehberg, Karl-Siegbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-142743
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Herma, Holger
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)