Bilder

Die Denkmäler im Chor der Schlosskirche zu Pforzheim (drei ident. Mappen a-c, mit je einem Blatt u. Notizen)

Künstler: Gustav Adolph Müller (Zeichner, Stecher), W. Creuzbauer (Verlag ?), W. Kasper (Druck)
Technik: Kupferstich, Mappe, Notizen: Druck
Trägermaterial: Papier
Maße: 45,5 x 35 (Mappe, Notizen: Doppelblatt)
Beischriften: Mappe: Die Denkmäler im Chor der Schlosskirche zu Pforzheim - Gezeichnet und gestochen von Gustav Adolph Müller in Carlsruhe. - Seiner königlichen Hoheit dem Großherzog LEOPOLD von Baden Herzog von Zähringen unterthänigst gewidmet von Gust. Ad. Müller. - Carlsruhe, bei W. Creuzbauer und beim Herausgeber. 1834. - Druck von W. Kasper.
Kupferstich: unter dem Bild: nach der Natur gezeichnet und gestochen von Gust. Ad. Müller, Carlsruhe, 1834.
DIE DENKMAELER IM CHOR DER SCHLOSSKIRCHE ZU PFORZHEIM. Seiner Koeniglichen Hoheit dem Großherzog Leopold von Baden, Herzog von Zaehringen. unterthaenigst gewidmet von Gust. Ad. Müller. darunter Prägestempel: GUST.AD. MÜLLER
Notizen: Notizen über drei Denkmäler im Chore der Schlosskirche zu Pforzheim. Es folgt ein längerer Text auf drei Seiten (Doppelblatt und innere Rückseite der Mappe.
Beschreibung: Stich: Der Chor der Pforzheimer Schlosskirche mit seinen Denkmälern, auch jenes nur geplante von Moosbrugger für Großherzog Karl Friedrich. Figurenstaffage.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Nr. 793

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Graphik >> 13. Bauwerke
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Baden, Sammlung 1995: Graphik

Indexbegriff Person
Leopold; Großherzog von Baden
Moosbrugger, A., Bildhauer
Müller; Gustav Adolf, Stecher
Indexbegriff Ort
Pforzheim PF; Schlosskirche

Laufzeit
1834

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotos

Entstanden

  • 1834

Ähnliche Objekte (12)