Bestand

Obersulmetingen: Urkunden (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Geschichte und Verwaltung der Herrschaften Ober- und Untersulmetingen sind abgehandelt in der Benutzereinführung zur Überlieferung der Herrschaften Schemmerberg, Ober- und Untersulemtingen und Öpfingen und des Thurn und Taxisschen Bezirks- und Rentamts Obersulmetingen (Dep. 30/10 T 3 Nr. 502) und im Vorwort des Findbuchs zu Dep. 30/10 T 2.
Ordnung, Verzeichnung und Dokumentationsinhalte des Bestandes
Die Urkunden und Akten des Bezirks- und Rentamts Obersulmetingen wie auch seiner thurn und taxisschen und vor-thurn und taxisschen Vorgängerbehörden wurden wahrscheinlich 1849 und wenige Jahre vor der Zusammenlegung des Rentamts mit dem von Marchtal geordnet und relativ ausführlich und vollständig in einem Repertorium verzeichnet. Es bot sich daher an, diese Unterlagen, die nunmehr drei physisch getrennte Teilbestände bilden, nicht neu zu verzeichnen, sondern - mit neuen Signaturen versehen - in diesem Repertorium lediglich nachzuweisen. Die Urkunden waren bereits früher vom Aktenbestand getrennt worden, wurden aber im Zuge der Aktenbearbeitung durch neue Stücke, nämlich Pergamenturkunden, ergänzt (Dep. 30/10 T 1). Neu herausgelöst wurden alle Akten thurn und taxisscher Provenienz, unabhängig von ihrem Entstehungsort, da sie an das Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv Regensburg abgegeben werden. Aus ihnen wurde der Teilbestand Akten des Bezirks- und Rentamts Obersulmetingen gebildet. Die übrigen Akten stellen den Teilbestand Dep. 30/10 T 3 im Staatsarchiv Sigmaringen dar. Amtsbücher wurden, soweit sie bereits in den beiden Amtsbuchbeständen verzeichneten Typen entsprachen, also zum Beispiel Serien ergänzten, ebenfalls herausgezogen und dem Amtsbuchbestand zugeführt, Karten, sofern sie durch Knicke und Risse beschädigt zu werden drohten, dem Teilbestand Dep. 30/15 T 1 eingefügt. Im Findbuch und in dieser Übersicht befinden sich entsprechende Verweise.
In den Aktenbestand sind einige in der salemischen Pflege Ehingen entstandene Faszikel gelangt. Sie betreffen im wesentlich Rechte und Besitzungen in Griesingen und Öpfingen, die in der Salemer Zeit von dort aus verwaltet wurden. Diese wurden herausgelöst und dem Teilbestand Dep. 30/11 T 3, Nr. 221-234 eingefügt.
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts zur Retrokonversion archivischer Findmittel erfasste Yvonne Arras von November 2016 bis Januar 2017 das handschriftliche Repertorium in scopeArchiv.
Der Bestand umfasst 614 Urkunden in einem Gesamtumfang von 4,80 lfd.m. Die Einheiten sind unter der Signatur Dep. 30/10 T 1 Nr. ... zu bestellen.
Sibylle Brühl

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/10 T 1
Extent
614 Urkunden

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Deposita (ohne FAS - Dep. 39) >> Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal >> Obersulmetingen

Indexentry place
Obersulmetingen, Laupheim BC; Herrschaft

Date of creation of holding
9. September 1224-24. März 1832

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 9. September 1224-24. März 1832

Other Objects (12)