Bestand
Internationales Institut für Berufsbildung Mannheim (IfB) (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Internationale Institut für Berufsbildung
(IfB) war seit 1962 in der Entwicklungshilfe mit Schwerpunkt
Multiplikatoren-Ausbildung in der Kfz-Technologie tätig. Es nahm
Fortbildungsaufgaben für das berufliche Schul- und Ausbildungswesen
des Kraftfahrzeugbereichs in Partnerländern der deutschen
Entwicklungszusammenarbeit wahr. Die Zielgruppen des IfB waren
Multiplikatoren aus den Partnerländern der
Entwicklungszusammenarbeit wie beispielsweise Werkstatt- und
Ausbildungsleiter sowie andere Fach- und Führungskräfte aus dem
Kfz-Bereich, Bildungsplaner und Schulleiter gewerblich-technischer
Schulen. Diese Multiplikatoren wurden in Mannheim fortgebildet, um
die erworbenen Kenntnisse bei Rückkehr in ihr eigenes Land zu
multiplizieren.
Inhalt und Bewertung
Das IfB wurde zu Ende des Jahres 2012 geschlossen.
Kurz vor der Auflösung erhielt das Generallandesarchiv Karlsruhe
Nachricht über dessen Auflösung. Zum Zeitpunkt der Bewertung waren
bereits - mit einer Ausnahme - alle Mitarbeiter des IfB nicht mehr
vor Ort tätig. Im Rahmen der Überlieferungsbildung wurden nun alle
Räume des Gebäudekomplexes begangen und Unterlagen (auch Fotos,
Videos) in Kisten zusammengetragen.
Vorbemerkung: Das
Internationale Institut für Berufsbildung war seit 1962 in der
Entwicklungshilfe mit Schwerpunkt Multiplikatoren-Ausbildung in der
Kfz-Techonologie tätig. Es nahm Fortbildungsaufgaben für das
berufliche Schul- und Ausbildungswesen des Kraftfahrzeugbereichs in
Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit wahr. Die
Zielgruppen des IfB waren Multiplikatoren aus den Partnerländern
der Entwicklungszusammenarbeit wie beispielsweise Werkstatt- und
Ausbildungsleiter sowie andere Fach- und Führungskräfte aus dem
Kfz-Bereich, Bildungsplaner und Schulleiter gewerblich-technischer
Schulen. Diese Multiplikatoren wurden in Mannheim fortgebildet, um
die erworbenen Kenntnisse bei Rückkehr in ihr eigenes Land zu
multiplizieren. Das IfB wurde zu Ende des Jahres 2012 geschlossen.
Kurz vor der Auflösung erhielt das Generallandesarchiv Karlsruhe
Nachricht über dessen Auflösung. Zum Zeitpunkt der Bewertung waren
bereits - mit einer Ausnahme - alle Mitarbeiter des IfB nicht mehr
vor Ort tätig. Im Rahmen der Überlieferungsbildung wurden nun alle
Räume des Gebäudekomplexes begangen und Unterlagen (auch Fotos,
Videos) in Kisten zusammengetragen. Dr. Jürgen Treffeisen (Juni
2019)
Abkürzungen: ABS -
Anti-Blockier-System AG - Arbeitsgemeinschaft CD-Rom - Compact Disc
Read-Only Memory GIZ - (Deutsche) Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit KfZ - Kraftfahrzeug PC - Personal-Computer SEZ -
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit (Baden-Württemberg)
- Reference number of holding
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 632-2
- Extent
-
372 Archivalien
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Kultur >> Sonstige Einrichtungen >> Internationales Institut für Berufsbildung Mannheim (IfB)
- Date of creation of holding
-
(1954-) 1998-2002 (-2011)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
03.04.2025, 11:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1954-) 1998-2002 (-2011)