Fotografie
Fotografie von Johannes Brahms (1833-1897)
Die Fotografie zeigt Johannes Brahms (1833-1897) zusammen mit Alwin von Beckerath, Gustav Ophüls und Bram Eldering im Hause Weyermann auf dem Hagerhof. Brahms war Komponist und Pianist, von Herbst 1881 bis 1897 eng mit der Familie von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen und Helene Freifrau von Heldburg sowie der Meininger Hofkapelle verbunden, die UA seiner 4. Sinfonie fand am 25. Oktober 1885 in Meiningen statt, für den Klarinettisten Richard Mühlfeld schrieb er 4 Werke von Weltgeltung (op. 114, op. 115, op. 120) Photographie, Künstler: Heinz von Beckerath, Pfingsten 1896, Maße: 9,5 x 11,6 cm, Bild: 8,1 x 10,7 cm, Bemerkung(en): Nachlaß Karl Piening
- Standort
-
Meininger Museen
- Sammlung
-
Musikgeschichte
- Inventarnummer
-
mm_a_0288
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 9,5 cm; Breite: 11,6 cm Teil: Höhe: 8,1 cm; Breite: 10,7 cm
- Material/Technik
-
Papier; Schwarzweißfotografie
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Beckerath, Heinz von (Künstler)
- (wann)
-
Pfingsten 1896
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Meininger Museen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Meininger Museen: Schloss Elisabethenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Beckerath, Heinz von (Künstler)
Entstanden
- Pfingsten 1896