- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.c.a. 975
- Maße
-
2°
- Umfang
-
76 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Bibliogr. Nachweis: Hain 12339. IGI 9745. BMC V,236 (IC. 20371). IBP 4123
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
venetijs
- (wer)
-
impendio Joh[ann]is Colonie agrippinen. Joh[ann]isque manthen gheretzem
- (wann)
-
impresse quarto nonas maij. an[n]no saluti christiane. M.cccc.lxxx. [1480.05.04.]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058099-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inkunabel
Beteiligte
- Nicolaus (de Tudeschis)
- Brevius, Franciscus
- Johann (von Köln)
- Johannes (Manthen)
- impendio Joh[ann]is Colonie agrippinen. Joh[ann]isque manthen gheretzem
Entstanden
- impresse quarto nonas maij. an[n]no saluti christiane. M.cccc.lxxx. [1480.05.04.]