Female Refugees in Germany: Language, Education and Employment

Abstract: Das BAMF-Forschungszentrum legt eine neue Kurzanalyse zur Situation geflüchteter Frauen in Deutschland vor. Dabei werden wissenschaftliche Erhebungen mit Daten aus Verwaltungsstatistiken verknüpft. Die Ergebnisse zeigen: Geflüchtete Frauen sind hoch motiviert zur gesellschaftlichen Teilhabe, benötigen aber aufgrund von "Startnachteilen" besondere Unterstützung

Weitere Titel
Geflüchtete Frauen in Deutschland: Sprache, Bildung und Arbeitsmarkt
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 14 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
BAMF-Brief Analysis ; Bd. 1-2017

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim, Nürnberg
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
(wann)
2017
Urheber
Worbs, Susanne
Baraulina, Tatjana
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67555-1
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Worbs, Susanne
  • Baraulina, Tatjana
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)